Das Feature des WDR 5 stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich. Eine aktuelle Folge widmet sich den Problemen, die manch einer mit der Digitalisierung hat und fragt nach der digitalen Teilhabe auch für diese Menschen.
Passendes Angebot
Wie diese auf dem Land organisiert werden kann, lässt Reporter Niklas Schenk sich im Kreis Höxter zeigen. Hier bringen ausgebildete Digitallotsen Neueinsteigern digitale Angebote näher. Begeistern können der Dorffunk, der über aktuelle Veranstaltungen informiert, der digitale Markplatz und die Online-Nachbarschaftshilfe. Auch wenn bei manchen ein Rest Skepsis bleibt. Hier geht es zur Folge.
Was digitale Teilhabe bedeutet, fragt die Initiative „Digital für alle“ verschiedene Organisationen:
In einer anderen Folge geht es um die Auswirkungen der Digitalisierung auf obdachlose Menschen. Genauso kommen im Podcast aber auch Themen aus den Bereichen Sport, Kunst, Umwelt und Geschichte vor. Montags bis freitags gibt es hier täglich eine neue Folge.
(Text: Kilian Recht)
Mehr Input
- Digitale Dörfer im Kreis Höxter
Kommune21.de - Studie: Digitaler Wandel erreicht nicht alle
Dataport.de - Digitalführerschein als Kompetenznachweis
Heise.de - Häftlinge ohne Recht auf Internet
Golem.de - Lernportal für digitale Kompetenz
digitalcampus-nds.de