Reingehört: Praktische Dinge selbst basteln
Ein Mikroskop selbst bauen? Kein Problem. Mit einem Smartphone kann man sich preiswert und ohne Ingenieurswissen ein Mikroskop basteln. Wie das geht, erklärt ein Podcast der Reihe Netzbasteln.
Ein Mikroskop selbst bauen? Kein Problem. Mit einem Smartphone kann man sich preiswert und ohne Ingenieurswissen ein Mikroskop basteln. Wie das geht, erklärt ein Podcast der Reihe Netzbasteln.
Kann man sich in eine künstliche Intelligenz (KI) verlieben? Gregor Schmalzried macht die Probe. Drei Tage lang kappt er die Verbindung zu realen Menschen und unterhält sich nur mit Chatbots.
Ohne digitale Identität kann man weder online einkaufen noch andere Online-Dienste nutzen. Der Fraunhofer-Verbund hat Vorträge dokumentiert, die digitale Identitäten aus vielen Perspektiven beleuchten.
Die Informatikerin Shermin Voshmgir erklärt in einem Podcast, wieso sie die Blockchain-Technologie für die treibende Kraft der nächsten Generation des Internets hält.
E-Mobilität – also Elektro-Autos, Hybrid-Autos und gesellschaftliche Diskussionen rund ums Thema – ist spannend, denn Digitalisierung kann viele Verbesserungen in punkto Verkehrsplanung und Umweltschutz leisten. Um das im Blick zu behalten empfehlen sich spezielle Podcasts zum Thema.